02. Wir brauchen mehr Endopowerment!

Mein persönliches Endopowerment Paket besteht noch aus drei weiteren Glaubenssätzen. Nochmal zur Erinnerung: Erstens die Endo nicht als meine Feindin sondern als meine Freundin zu sehen und zweitens mich Problemen erst zu stellen, wenn sie eingetreten sind und sie nicht bereits im Voraus durch zu denken, waren die ersten beiden Maßnahmen welche ich für mich etabliert habe.

Ich alleine bin verantwortlich für mich und mein Leben! Somit liegt es auch nur an mir ob ich ein glückliches und erfülltes Leben lebe oder ein Sorgen erfülltes und ängstliches. Wie mir die Endo geholfen hat die volle Verantwortung für mich und mein Leben zu übernehmen?

 

Wenn man krank ist, geht man zum Arzt und gibt gemeinsam mit seinem Krankenkassenkärtchen die Verantwortung für die Genesung bei der Arzthelferin ab. Problem bei der Endo, viele Ärzte sind ratloser als die Betroffenen selbst. Als herauskam, dass mit meiner Niere etwas nicht stimmt, hat die Urologin keinen Zusammenhang mit der Endometriose gesehen. Totaler Quatsch! Ich hatte keine “natürliche” Nierenbeckenabgangsstenose wie die Urologin felsenfest behauptet hatte. Aufgrund der starken Verwachsungen (tief infiltrierende Endometriose) habe ich meine Niere verloren.

Ich bin immer wieder schockiert wie leichtfertig die Experten in weiß ihre Diagnosen stellen. Leider bin ich hier nicht die einzige Betroffene, die diese Erfahrungen gemacht hat.

Da diese Krankheit erst langsam an Aufmerksamkeit gewinnt ist bei vielen Ärzten kaum Wissen vorhanden. Als ich vor zwei Wochen blutspenden wollte, hat mir die Ärztin nicht geglaubt, dass ich meine Niere aufgrund der Endo verloren habe. “Was hat denn Endometriose mit der Niere zutun…”

 

Durch meine Endo gehe ich nun nicht mehr zum Arzt und gebe die Verantwortung für meine Krankheit zusammen mit meinem Krankenkassenkärtchen bei der Arzthelferin ab. Ich habe einen Ordner in welchem ich alle Befunde sammle und ich alleine entscheide welche Behandlungen durchgeführt werden und welche nicht.

Ich übernehme die Verantwortung für meine Gesundheit. Genauso übernehme auch ich die Verantwortung für mein Glück.

Dich kotzt der Job an, dann übernehme die Verantwortung für dich und suche dir einen Job an dem du Freude hast. Dein Freund ist ein Arsch und behandelt dich scheiße, dann übernehme die Verantwortung für dich und gehe.

 

Die Endo hat mir geholfen mein Leben aufzuräumen und auch immer wieder Rituale, Pflichten, Termine und auch Menschen zu hinterfragen und “auszuräumen”. Das mag jetzt in Bezug auf Menschen sehr hart klingen aber ich gebe mich keinen sozialen “Verpflichtungen” mehr hin auf die ich keine Lust habe. Das letzte Jahr war bestimmt davon meine Gesundheit wieder in die richtigen Bahnen zu lenken und ich habe sehr viel Zeit und Fokus für mich gebraucht.

Somit habe ich gelernt, dass man auch mehr als zwei Mal eine Verabredung, eine Party oder einen Kaffee dankend ablehnen kann, da man einfach Zeit für sich oder Zeit mit den Menschen braucht die einem Kraft geben um wieder auf die Beine zu kommen.

Das schöne war (fast) jeder hatte Verständnis dafür. Inzwischen geht es mir wieder gut, dennoch habe ich es mir beibehalten, nur noch mit den Menschen Zeit zu verbringen, mit denen ich wirklich Zeit verbringen möchte.

 

Du hast da diese eine Freundin aus der Schule und ihr seid halt befreundet weil ihr es schon immer wart. Du versuchst jedes Mal, das nächste Treffen so weit wie irgendwie möglich heraus zu zögern? Warum triffst du dich dann noch mit ihr? Menschen verändern sich und man entwickelt sich in unterschiedliche Richtungen, bis man irgendwann an einem Punkt ist wo es einfach nicht mehr passt. Oder sie hat dich insgeheim schon immer angekotzt, nur hast du jetzt erst die Weitsicht entwickelt dir das einzugestehen. Hab den Mut zu gehen, es fühlt sich sehr befreiend an. Man muss auch nicht im Bösen auseinander gehen, man muss aber auch nicht in Freundschaften und das selbe zählt natürlich auch für Beziehungen, ausharren in welchem man nicht mehr sein möchte.

Genauso ist es mit Pflichten, Terminen und Ritualen. Hinterfrage sie! Erfüllt dich das noch oder tust du es ganz unreflektiert und automatisch, weil du es schon sehr lange so machst?

Wenn du dich davon frei machst hast du auch wieder Zeit für neue Rituale. So gehe ich beispielsweise zwei Mal die Woche vor der Arbeit zum Sport, dafür gehe ich am Abend vorher sehr früh ins Bett und Verabredungen mit Freunden sind an diesen Abenden ausgeschlossen. Meine Hörbücher, höre ich nun am Morgen, da ich mir hier bewusst den Raum dafür geschaffen habe. Zusätzlicher Bonus, es erleichtert mir das aufstehen, da ich direkt etwas habe worauf ich mich freuen kann.

 

Und last but not least Selflove. Ich bin da mal mehr, mal weniger gut unterwegs, dennoch hat mir die Endo sehr geholfen mich noch mehr zu lieben. Was genau ist denn eigentlich Selbstliebe? Ich glaube eine genaue Definition dafür zu finden ist schwierig und jeder muss für sich selber herausfinden was Selbstliebe ist. Es gibt zahlreiche Coaches, Übungen und Ratgeber zu dem Thema, dennoch ist Selbstliebe aus meiner Sicht viel zu individuell, als dass man sie in einer Definition zusammenfassen könnte. Genauso wie Liebe sehr individuell und für jeden anders ist. Wenn ich es mit meinen Worten beschreiben würde, ist es beispielsweise der Umgang mit mir selber.

Wie rede ich mit mir und wie denke ich über mich. Wenn ich die ganze Zeit darüber schimpfe, dass mein Körper nicht so funktioniert wie er soll, hat das für mich nichts mit Selbstliebe zutun.

Wenn ein Mensch den du liebst sich nicht gut fühlt, fragst du was du für ihn tun kannst, was er braucht um gesund zu werden. So rede ich nun auch mit mir.

Ich hab was verbockt, ich hab was ich mir vorgenommen habe nicht geschafft, ich hab mich blamiert oder enttäuscht? Ok passiert, aber so wie ich anderen vergebe, habe ich gelernt auch mir zu vergeben.

 

Kenne deinen Selbstwert und höre auf dich mit anderen zu vergleichen. Die eine hat den besser bezahlten Job, die andere längere Beine als du und die nächste ist gefühlt nur auf Reisen. Klar wenn du den Vergleich mit der Lupe anstellst und nicht das Gesamtpaket betrachtest, wirst du jeden dieser Vergleiche verlieren. Mal davon abgesehen, dass man sich mit niemand anderem außer mit sich vergleichen sollte, aber mal ehrlich wem gelingt das schon immer.

Wenn ich mich dabei ertappe mich mit jemand anderem außer mit meinem Vergangenheitsich zu vergleichen, relativiere ich das meistens ganz schnell, indem ich mir das Gesamtpaket anschaue und bisher habe ich noch keine gefunden mit welcher ich dann tatsächlich hätte tauschen wollen.

Würde ich tatsächlich ihr Leben, in ihrer Haut führen wollen für ein oder zwei Punkte um die ich Sie beneide? Sie hat den besser bezahlten Job, aber der Job würde mir überhaupt keinen Spaß machen. Sie hat die längeren Beine aber ihr Freund ist ein unsympathischer Arsch. Sie ist immer auf Reisen, aber sie ist ein Mensch der sehr gerne alleine ist und wenig Wert auf intensive Beziehungen legt.

 

Glaube nicht alles was du denkst hatte ich bereits angesprochen. Glaube auch nicht alles, was andere über dich sagen und häng deine Liebe zu dir nicht vom Urteil anderer ab. Denn gibt es etwas Subjektiveres als die Meinung anderer? Dita van Teese brachte es hervorragend auf den Punkt:

„Du kannst der reifste, saftigste Pfirsich auf der Welt sein, aber es wird immer jemanden geben, der keine Pfirsiche mag.“

Ich finde Feedback von außen wichtig, solange es konstruktiv ist und dir hilft deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Wenn es das Feedback einer unsicheren Persönlichkeit ist, die stark dazu neigt alles und jedem in ihrem Umfeld zu kritisieren und klein zu halten um sich selber in einem besseren Licht darzustellen, wäre ich vorsichtig damit, mir so eine Meinung zu Herzen zu nehmen. Schau dir deinen Kritiker genau an, wo steht er im Leben, vertretet ihr die selben Werte, schaust du zu ihm auf und kannst du von ihm lernen, schätzt du ihn? Nein, dann schalte die Ohren einfach mal auf Durchzug und stelle deine Empfangsantennen solange aus bis er fertig ist.

Unterschrift Vanessa

100% kostenlos

Dein Endometriose
Wegweiser als E-Book