#56 Physiotherapie und Beckenbodentraining – Interviewspecial mit Elena

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Die meisten Beckenbodentrainings fokussieren sich auf eine Stärkung des Beckenbodens, doch das ist bei den meisten Endometriose- und Adenomyose Betroffenen eher kontraproduktiv, da unser Beckenboden in der Regel zu verspannt ist und nicht zu schwach. Ich habe in der AHB auch bewusst auf das Beckenbodentraining verzichtet, da hier der Fokus ebenfalls auf einer Stärkung des Beckenbodens lag.

Meine Hula Hoop Karriere habe ich auch ziemlich schnell wieder an den Nagel gehängt, da ich nach dem Training häufig Schmerzen hatte, bis ich realisiert habe, dass es meine Verspannungen nur zusätzlich befeuert.

Die durch Endometriose entstehenden Schmerzen wirken sich meist auf den Beckenboden und die umliegenden Muskeln und Faszien aus. Somit ist es wichtig, beim Beckenbodentrainig den Fokus auf die Entspannung zu legen.

Helfen kann euch da eine/r erfahrene/r Therapeut*in, welche/r sich auf den Beckenboden spezialisiert hat. Leider gibt es diese nicht wie Sand am Meer, auf der Seite der AG GGUP findest du eine Liste aller Physiotherapeut*innen mit der speziellen Beckenboden Weiterbildung.

Unterschrift Vanessa
Endopower Endometriose Podcast

Zur aktuellen Folge

Kostenlos überall dort wo es Podcasts gibt
und auch auf YouTube.

100% kostenlos

Dein Endometriose
Wegweiser als E-Book