#50 – Schmerzschrittmacher Teil 01 – Interviewspecial mit Kathrin

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

In Folge #50 vom Endopower Podcast 🎙 sprechen Laura 👩🏻‍ und ich 👱🏼‍♀️ gemeinsam mit unserem Gast  Katrin über ihren Schmerzschrittmacher. Die wichtigsten Fakten habe ich euch hier in einem kurzen Beitrag zusammengefasst.

 

Was ist ein Schmerzschrittmacher?

Der Schmerzschrittmacher bzw. Neurostimulator stimuliert Nerven im kleinen Becken derart, dass Betroffene weniger Schmerzen empfinden. Zusätzlich können Funktionsstörungen der Blase oder des Darmes  in den Griff bekommen werden. Somit gibt es gleich zwei mögliche Benefits.

 

Funktioniert der Neurostimulator bei jeder Betroffenen?

Leider nein. Er muss quasi „passen“. Man muss vorher sicher sein, dass der Simulator der Patientin tatsächlich helfen kann. Dahinter steckt eine sehr sorgfältige Auswahl inkl. Einwöchigem Test. Außerdem müssen alle anderen Therapieoptionen ausgeschöpft sein, also schmerztherapeutische, operative und medikamentöse.

 

Wie wird der Schmerzschrittmacher eingesetzt.

Durch eine Operation.

Wer bietet dieses Verfahren an?

Frau PD Dr. Malgorzata Kolodziej und Prof. Dr. Ivo Meinhold-Heerlein führen am Universitätsklinikum Gießen gemeinsam diese Eingriffe durch.

 

Wie ist die Studienlage über die Wirksamkeit eines Schmerzschrittmachers bei Endometriose Betroffenen?

Eine Studie läuft aktuell. Im Podcast diese Woche haben wir eine Betroffene, welcher der Stimulation super hilft. Nächste Woche haben wir eine Betroffene im Interview, welche ihn sich inzwischen wieder hat entfernen lassen.

 

Teil zwei zum Thema Schmerzschrittmacher kommt nächste Woche.

 

Unterschrift Vanessa
Endopower Endometriose Podcast

Zur aktuellen Folge

Kostenlos überall dort wo es Podcasts gibt
und auch auf YouTube.

100% kostenlos

Dein Endometriose
Wegweiser als E-Book