Endometriose oder das Chamäleon der Gynäkologie.
Immer wieder höre und lese ich, dass es sich bei Endometriose um Gebärmutterschleimhaut handle, welche sich außerhalb der Gebärmutter an anderen Stellen im Körper angesiedelt hat. Dort baut sie sich hormonabhängig mit dem Menstruationszyklus auf und blutet wieder ab.
Martina Liel vergleicht diese Definition mit Kapitän Ahab in Moby Dick: hinkend, frei erfunden und doch von einer wahren Begebenheit.
Endometriose ist ein Getümmel von Zellen, die den Zellen ähneln, welche man sonst nur in der Gebärmutter, im Gebärmutterhals und in den Eileitern findet. Von diesen Zellen unterscheiden sich dich Endometriosezellen in vielerlei Hinsicht.
Sie weisen eine andere mikroskopische Struktur auf.
Sie liegen in vielen verschiedenen Entwicklungsstufen vor.
Sie verfügen über weniger bis gar keine Hormonrezeptoren.
In Endometrioseherden befinden sich unter anderem Enzyme, die in der Gebärmutterschleimhaut nicht vorkommen.
Die tief infiltrierende Endometriose kann aggressiver in Organe hineinwachsen als mancher Krebstumor.
Endometriose ist also nie mit Gebärmutterschleimhaut identisch!